Unterstützung bei Burnout und Überforderung

Privatpraxis für Psychotherapie in Stuttgart Stadtmitte

Wie kann ich Dich bei Burnout unterstützen?

Burnout ist mehr als nur Erschöpfung – es ist oft ein Zeichen dafür, dass Du Deine eigenen Bedürfnisse über längere Zeit übergangen hast. In der Gestalttherapie geht es nicht darum, einfach wieder „funktionieren“ zu müssen, sondern darum, bewusster mit Dir selbst und Deinen Grenzen umzugehen.

In unserer gemeinsamen Arbeit:

Gewinnst Du Klarheit über Deine Belastungsmuster – Wir schauen uns an, welche äußeren und inneren Faktoren Dich in die Erschöpfung geführt haben.

Erforschst Du Deine Bedürfnisse und Grenzen – Statt weiter über sie hinwegzugehen, lernst Du, sie wahrzunehmen und für sie einzustehen.

Entwickelst Du neue Wege im Umgang mit Stress – Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie Du Dein Leben so gestalten kannst, dass Erholung und Energie wieder einen festen Platz haben.

Burnout ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Signal, dass es Zeit ist, etwas zu verändern. Ich begleite Dich dabei, aus dem Kreislauf der Erschöpfung herauszufinden und wieder mehr Kraft und Leichtigkeit in Dein Leben zu bringen.

Was ist Burnout?

Burnout beschreibt einen Zustand tiefer emotionaler, mentaler und körperlicher Erschöpfung, der meist durch anhaltenden beruflichen Stress entsteht. Besonders Menschen, die hohe Anforderungen an sich selbst stellen oder sich stark mit ihrer Arbeit identifizieren, sind gefährdet.

Typische Anzeichen von Burnout sind:

Emotionale Erschöpfung – Anhaltende Müdigkeit, Überforderung und das Gefühl, nicht mehr abschalten zu können.

Depersonalisierung / Zynismus – Emotionale Distanz oder Gleichgültigkeit gegenüber der eigenen Arbeit oder anderen Menschen.

Reduzierte Leistungsfähigkeit – Konzentrationsprobleme, nachlassende Produktivität und das Gefühl, nicht mehr wirksam zu sein.

Burnout entwickelt sich oft schleichend und macht sich zunächst durch anhaltenden Stress und innere Anspannung bemerkbar, bevor die Erschöpfung immer stärker wird.

Die Schritte im Prozess

Akzeptieren

Das Ziel ist Deine aktuelle Situation, Deine Gefühle und Bedürfnisse anzunehmen, ohne zu bewerten, und einen ehrlichen Blick auf das zu werfen, was gerade ist, im Hier und Jetzt.

Erkennen

Hier erhältst Du die Möglichkeit, tiefere Einsichten zu gewinnen, wiederkehrende Muster und hinderliche Glaubenssätze zu erkennen und ihre Bedeutung im Alltag bewusst wahrzunehmen. Die Zeit zwischen den Stunden ist für den Prozess und für Erkenntnisse sehr wichtig.

Verändern / Handeln

Hier übernimmst Du aktiv Selbstverantwortung, indem Du die neuen Einsichten in Deinem Alltag anwendest und bewusst Schritte gehst, die Deinen echten Bedürfnissen entsprechen, Dich nachhaltig stärken und im Einklang mit Deinen Gefühlen sind.

Loslassen

Hierbei geht es darum, alte Schutzmechanismen, die Dir einst geholfen haben, aber heute vielleicht hinderlich sind, bewusst abzulegen und Raum für neue Möglichkeiten und neue Energie zu schaffen.

Dein Nutzen

Mehr Selbstbewusstsein

Du lernst Dich selbst besser kennen und verstehst Deine Gedanken und Gefühle klarer.

Neue Perspektiven

Du entdeckst neue Blickwinkel auf Deine Herausforderungen und findest neue Ansätze für den Alltag.

Sichere Begleitung

In einem geschützten Raum findest Du Unterstützung, um Veränderungen bewusst und selbstbestimmt zu gestalten.

“Wachstum und Veränderung erfordern Mut und Bereitschaft.”

Laura Perls

Klientenstimmen

Einladung zur Zusammenarbeit

Ich lade Dich ein, in einem kostenlosen Erstgespräch herauszufinden, wie ich Dich auf Deinem Weg begleiten kann. Ob Du mit einem konkreten Anliegen zu mir kommst oder einfach den Wunsch nach Veränderung verspürst – in diesem Gespräch können wir gemeinsam herausfinden, ob ich für Dich die Richtige bin und die Gestalttherapie der richtige Ansatz ist.